BIO

​​
Pino Zortea (*1995) ist ein Schweizer Bassist, Komponist, Songwriter und Bandleader.
​
In „Bicycle Fantasies“ verbindet er seinen individuellen Songwriting-Ansatz mit dem Spiel eines fünfsaitigen Akustik-Basses. Philipp Saner beschreibt seinen Stil treffend: „Pinos Musik nimmt sich Zeit für dich. Seine Stimme nimmt dich an der Hand und führt in schwebenden Melodien durch eine farbenreiche harmonische Landschaft. Ein Gefühl von Klarheit, Zärtlichkeit und Wärme prägt diese Erfahrung. In Pinos Musik liegt etwas Freudiges – selbst aus wehmütigen Songs spricht etwas bedingungslos Menschenfreundliches. Ein sanfter Jubel auf das Leben.“
​
„Bicycle Fantasies“ spielt seit Oktober 2022 live und hat seither über 50 Konzerte absolviert. Der Song „Queen of Lies“ erschien im November 2024, während das erste Album derzeit in Produktion ist.
​
Im Projekt „Pino Zortea Jazzkarussell“ spiegelt sich Pinos klangliche Vorstellung vom E-Bass sowie sein Kompositionsstil im Jazz wider. Jorge Rossy fasst es so zusammen: „Jede Note, die Pino spielt, ist voller Schönheit und Bedeutung – ebenso wie die Pausen zwischen seinen musikalischen Phrasen. Es gibt keine verschwendeten Momente. Seine klangliche Vorstellungskraft ist hochentwickelt, klar und poetisch. Auf dem E-Bass erzeugt er einen einzigartigen Sound, dessen Nuancen so warm und menschlich klingen wie ein akustisches Instrument in den Händen eines Virtuosen.“
​
Die Band – bestehend aus Niculin Janett, Joscha Schraff, Marton Juhasz und Pino Zortea – veröffentlichte 2020 ihr Debütalbum „Child’s Play“ und brachte im März 2025 mit Plattentaufe im Moods ihr zweites Album „Tragedy or Comedy?“ heraus.
​
Pino ist auch der Autor und Komponist des illustrierten Musik-Hörbuchs „Lukas und Wale“, das er gemeinsam mit Tim Hüllstrung entwickelte. Das Werk bringt Kindern und Familien auf eine passende Weise die Vielfalt und das Spielerische des der Jazz Musik nahe. Das Programm wird regelmäßig live an Schulen im deutschsprachigen Raum der Schweiz aufgeführt – unter anderem in Kooperation mit „Schulkultur Stadt Zürich“, „Kultur macht Schule Kanton Aargau“ und „Kulturvermittlung Kanton Bern“. Im April 2025 erschien „Lukas und Wale“ als musikalisches Hörbuch zusammen mit einem begleitenden Kinderbuch unter dem Zytglogge Verlag und dem Anda Verlag.
​
Als Sideman spielt Pino E-Bass in diversen Formationen, beispielsweise in der Jazz-Post-Rock-Gruppe Trois Imaginaires, und ist auf zahlreichen Aufnahmen mit Künstlern wie Melodiesinfonie, Nik Bärtsch, Balaclava, Arbajo Jairus, Tim Hüllstrung, Tie Drei, Fiona Fiasco, Knackeboul, Daschenka Project oder Dorj zu hören. Diese Kooperationen führen zu regelmäßigen Live-Auftritten weltweit und zu weiteren Veröffentlichungen. Zudem engagiert er sich seit 2019 als einer der Gastgeber der wöchentlichen Jazzbaragge Jam-Session im Mood.
​
Pino begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel und erwarb wenige Jahre später E-Bass-Kenntnisse. Ab seinem 16. Lebensjahr studierte er parallel zum Gymnasium an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er 2016 seinen Bachelor-Studium abschloss. Mehrere längere Aufenthalte in New York ermöglichten ihm den Besuch zahlreicher Sessions und den Erwerb wertvoller Erfahrungen. 2020 schloss er sein Master-Studium am Jazzcampus Basel ab – unter anderem bei Larry Grenadier, Guillermo Klein und Aydin Esen. Seit 2019 lebt Pino mit seiner Familie wieder in Zürich.
​
​
​
​